Premium
Das Gaußsche Prinzip und das Lagrangesche — Notizen zu einer kaum beachteten Arbeit Paul Stäckels
Author(s) -
Pfister F.
Publication year - 1997
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19970770707
Subject(s) - philosophy , physics , humanities
Die folgenden Ausführungen wurden angeregt durch eine — scheinbar vergessene(!) — Arbeit Paul Stäckels über das Prinzip des kleinsten Zwanges. Es zeigt sich, daß für zahlreiche Fälle, die auch in ihrer praktischen Anwendung von Relevanz sind, das d'Alembert/Lagrangesche Prinzip versagt, während das Gaußsche Prinzip ohne weiteres brauchbar ist. Wie es scheint, wurde diese Erkenntnis in der neueren Forschung bislang nirgendwo rezipiert. Die genannte Arbeit enthält ferner einen Hinweis auf den historischen Ursprung einer für die Mehrkörperdynamik besonders nützlichen Form der Lagrangeschen Gleichungen. Diese ist Gegenstand des Zweiten Teils des Aufsatzes.