z-logo
Premium
Fluidelastische Schwingungen
Author(s) -
Mahrenholtz O.
Publication year - 1986
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19860660102
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Fluidelastische Schwingungen entstehen aus dem Zusammenwirken von Strömung und Strukturbewegung. Während man das Verhalten schwingender Strukturen gut berechnen kann, trifft dies für das interaktive (Um‐) Strömungsfeld nur bedingt zu. Daher arbeitet man mit Modellen, die an dominanten Phänomenen orientiert sind. Es wird über die wesentlichen Modelle, nämlich Flattern, Formanregung und Wirbelanregung, berichtet. Zur Wirbelanregung werden neuere Erkenntnisse mitgeteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here