z-logo
Premium
Entartungsbedingungen für Gleitflächennomogramme und Nomographierbarkeitsbedingungen für Fluchtebenennomogramme
Author(s) -
EngelnMüllges G.
Publication year - 1982
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19820620203
Subject(s) - physics , humanities , mathematics , philosophy
Es werden ein neuer Nomogrammtyp, das Fluchtebenennomogramm (FEN), zur Darstellung von Funktionensystemen x i = x i (u 1 , u 2 , u 3 ), i = 1, 2, 3, behandelt und dazu die notwendigen und hinreichenden Nomographierbarkeitsbedingungen entwickelt. Ein FEN besteht aus sechs krummlinigen Raumkurven als Träger der Skalen für die u i und x i . Drei nichtkollineare Punkte auf den u i ‐Skalen bestimmen eine Ableseebene, die die x i ‐Skalen in je einem Punkt schneidet; die zugehörigen Werte u i , x i , i = 1, 2, 3, genügen dem Funktionensystem. Als Spezialfälle dieser allgemeinen FENe werden solche mit geradlinigen u i ‐Oder/und x i− Skalen sowie solche mit zwei krummlinigen, in einer Ebene liegenden Skalen behandelt; dafür lassen sich die Skalenfunktionen vollständig ermitteln. Schließlich wird die Erweiterungsmöglichkeit auf Systeme von m Funktionen von je n reellen Veränderlichen (2 ≦ m ≦ n) skizziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here