z-logo
Premium
Zur ersten Randwertaufgabe in der nichtlinearen Elastizitätstheorie
Author(s) -
Beckert Herbert
Publication year - 1975
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19750550108
Subject(s) - physics , humanities , mathematical physics , philosophy
In der Arbeit wird eine neue konstruktive Methode zur mathematischen Beschreibung endlicher Deformationen eines elastischen Körpers in der nichtlinearen Elastizitätstheorie entwickelt. Ausgangspunkt ist die Kenntnis eines analytischen Ausdrucks für die zweite Variation des elastischen Potentials im verallgemeinerten Sinne von E. Trefftz. Zunächst wird die Deformation approximativ über ein Differenzenverfahren entlang der Datenkette über stabile Zustände beschrieben und anschließend ein strenger Konvergenzbeweis erbracht, dessen Gültigkeitsbereich im Großen durch natürliche Schrankenbedingungen eingegrenzt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here