z-logo
Premium
Die numerische Quadratur singulärer Funktionalgleichungen
Author(s) -
Marsal D.
Publication year - 1970
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19700500503
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Das Verfahren gestattet die numerische Quadratur einer umfänglichen Menge singulärer Integranden mit hoher Genauigkeit bei gleichzeitiger, sehr einfacher Berechnung des Quadraturfehlers. Bei der Tabellierung von Integralfunktionen kann die Schrittlänge programmgesteuert so variiert werden, daß eine vorgegebene Fehlerfunktion höchstens geringfügig überschritten wird. Die Beziehungen sind bei gleichem Rechenaufwand und gleich einfacher Handhabung in der Nähe von Singularitäten um Größenordnungen genauer als die klassischen äquidistanten Quadraturformeln. Absolut gesehen und verglichen mit anderen Verfahren ist der vom Benutzer aufzubringende mathematische Aufwand sehr gering. Die Programmierung der Rechenschemata ist einfach. Jedoch ist hohe Genauigkeit an eine große Anzahl von Stützwerten gebunden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here