z-logo
Premium
Analysis der Motorfelder im Cosserat‐Kontinuum
Author(s) -
Schaefer H.
Publication year - 1967
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19670470505
Subject(s) - physics , humanities , art
Die von R. v. Mises vor mehr als 40 Jahren geschaffene und in dieser Zeitschrift veröffentlichte Motorrechnung wird um eine Motoranalysis erweitert. Anlaß zu diesen Untersuchungen bieten die Vektor‐ und Tensorfelder des Cosserat‐Kontinuums, dessen kleinste Elemente starre Körper sind. Sämtliche Verschiebungs‐, Deformations‐ und Spannungsgrößen erscheinen hier als Differentialformen, die jeweils die 6 Koordinaten eines Motors bilden. Die Analysis solcher Motorfelder ist die Geometrie einer affinen Konnexion, die auf der Parallelübertragung des Momentenvektors beruht. Als wirkungsvolles Hilfsmittel bei der Ausgestaltung der Analysis der Motorfelder erwies sich der Kalkül der alternierenden Differentialformen, der in dieser Arbeit nicht als bekannt vorausgesetzt wird. Die Begriffe des absoluten Differentials und Kodifferentials der Konnexion führen in einfachster Weise zu einer vollständigen Darstellung der motoriellen Differentialformen, insbesondere zu einer vollständigen Darstellung der Spannungen durch Spannungsfunktionen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here