z-logo
Premium
Zur Entstehung und Berechnung der Gußspannungen
Author(s) -
Rieder G.
Publication year - 1965
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19650450402
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die bei der Erstarrung aus der Schmelze auftretenden Eigenspannungen werden unter vereinfachenden Annahmen untersucht. Nach einer kurzen Übersicht über die bisher bekannten Ergebnisse zum Temperaturverlauf bei der Erstarrung wird eine allgemeine Theorie für den Fall entwickelt, daß nach der Erstarrung keine plastischen oder viskosen Formänderungen auftreten. Als Beispiel werden die Gußspannungen in einer biegebehinderten Platte berechnet. Das Ergebnis stimmt zwar qualitativ mit der Erfahrung überein; die Druckspannung auf der zuerst erstarrten Seite wird jedoch logarithmisch unendlich. Diese Singularität wird auch nicht beseitigt, wenn man die Biegeverformung der Platte freigibt oder viskoelastische Formänderungen zuläßt. Erst bei einer elastisch‐plastischen Platte bleiben die Gußspannungen beschränkt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here