z-logo
Premium
Zur Entstehung von Längswirbeln in Grenzschichten
Author(s) -
SchultzGrunow F.
Publication year - 1958
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19580380302
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Längswirbel in Grenzschichten an ebenen Wänden stellen in erster Näherung neutrale Störungen dar. Daher ist ihre Entstehung von Interesse. Eine einzelne Rauhigkeit oder auch ein in der Grenzschicht befindlicher Körper erzeugt allein durch Verdrängungswirkung solche Wirbel, über die sich in nichtstationären Fällen als Anfahrwirbel Querwirbel überlagern. Auf das Wirbelsystem läßt sich die Tragflügeltheorie anwenden. Der Einfluß der Längswirbel auf die Turbulenzentstehung wird untersucht. Auf eine weitere Ursache für Längswirbel durch Stauwirkung wird hingewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here