z-logo
Premium
Das Problem der Jungfernquelle
Author(s) -
Wendt H.
Publication year - 1952
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19520321103
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Es sei ein unendlich ausgebreitetes und unendlich tiefes Meer gegeben, das unter der Wirkung der Schwerkraft steht. Unterhalb der Meeresoberfläche befindet sich im endlichen Abstande h > 0 eine räumliche Quelle, die nach allen Richtungen gleichmäßig stationär pro Sekunde die Wassermenge e erzeugt. Im Unendlichen bleibt dabei das Meer in Ruhe. Es wird nach der Gestalt der Meeresoberfläche gefragt, wenn die Strömung stationär, inkompressibel, reibungs‐ und wirbelfrei vorausgesetzt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here