z-logo
Premium
Über Bewegungen eines Schwingers unter dem Einfluß von Schwarz=Weiß=Regelungen
Author(s) -
Flüggelotz I.,
Hodapp H. F.,
Klotter K.,
Meissinger H.,
Scholz K.
Publication year - 1947
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19470250401
Subject(s) - physics , chemistry
In der Technik werden aus Gründen apparativer Einfachheit oft unstetig arbeitende Regelungen gebaut, um Schwinger mit unzureichender Eigendämpfung zu verbessern. Diese Regelungen arbeiten z. B‐so, daß bei positivem Ausschlagen des Schwingers eine zusätzliche konstante Rückstellkraft oder ein konstantes Rückstellmoment aufgebracht wird, bei negativem Ausschlagen dasselbe mit entgegengesetztem Vorzeichen. Deshalb gehorcht die Bewegung in 'zwei aufeinanderfolgenden Intervallen verschiedenen Gesetzen und muß stückweise berechnet werden, ähnlich wie Schwingungen mit Coulombscher Reibung. Das kostet viel Zeit, und es bestand deshalb ein Bedürfnis, Methoden zu entwickeln, die eine Übersicht über den Bewegungsablauf vermitteln, ohne diese stückweise Berechnung von Frequenz und Amplitude zu erfordern.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here