Premium
The Crystal Structure of Rb 4 Al 2 S 5 , a New Structure Type
Author(s) -
Winkler Verena,
Pfitzner Arno,
Schlosser Marc
Publication year - 2012
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.201204010
Subject(s) - humanities , type (biology) , art , geology , paleontology
Für die Synthese von Metallcarbonylverbindungen werden traditionell herkömmlicherweise organische Lösungsmittel verwendet. In den letzten Jahren erlangen verstärkt auch Ionische Flüssigkeiten aufgrund ihrer ungewöhnlichen Eigenschaften (z.B. weiter flüssiger Existenzbereich, hohe thermische Stabilität, hohe Redoxstabilität) Bedeutung in der anorganische Synthese.[1] Viele Ionische Flüssigkeiten enthalten zudem keine protischen funktionellen Gruppen und können somit gleichzeitig polare, aprotische und schwach koordinierende Eigenschaften in sich vereinen.[2,3] In dieser Arbeit werden Alkylimidazoliumtriflate als Reaktionsmedium zur Synthese neuartiger Metall-carbonylcluster verwendet. Als Metallcarbonyle werden Fe(CO)5, Mn2(CO)10 und Co2(CO)9 mit SnI4 und TeI4 zur Reaktion gebracht. Dabei können unter anderen ein Fe4Sn6-Cluster mit adamantanartiger Struktur in [BMIm]2[(SnI)6I4{Fe(CO)3}4] und ein Mangan-Tellur Heterocuban in [BMIm][{Te2}3{Mn(CO)3}2{Mn(CO)4}3] erhalten werden.