z-logo
Premium
Zur Raumchemie des Wasserstoffs in binären und ternären Metallhydriden
Author(s) -
Bronger Welf,
Kniep Rüdiger,
Kohout Miroslav
Publication year - 2005
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200400382
Subject(s) - humanities , bin , chemistry , physics , art , computer science , algorithm
Die aus den Strukturen binärer und ternärer Metallhydride ermittelten Rauminkremente der Hydridionen nach W. Biltz sowie die auf quantenmechanischer Grundlage berechneten Volumina nach R. F. W. Bader und nach der ELF‐Methode erlauben im gegenseitigen Vergleich Einblicke in die Bindungsverhältnisse. Es ergibt sich eine deutliche Abhängigkeit des Volumens des stark polarisierbaren Hydridions von den Bindungspartnern. In den salzartigen Verbindungen findet man die höchsten Volumenwerte, in den metallischen Systemen die niedrigsten. Beim Einbau von Wasserstoff in metallische Stoffe wie LaH 2 oder Pd ist über ELF‐Rechnungen eine Abhängigkeit der Struktur und Zusammensetzung der Einlagerungsverbindung von der Bindungsstruktur des Wirtsgitters zu erkennen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here