Premium
Synthesen und Kristallstrukturen neuer selenidoverbrückter Ruthenium‐Clusterverbindungen
Author(s) -
Wunder Markus,
Rauchfuss Thomas B.,
Fenske Dieter
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200400204
Subject(s) - chemistry , ruthenium , stereochemistry , catalysis , biochemistry
Durch die Reaktion von Se(SiMe 3 ) 2 mit[RuCl 2 (PPh 3 ) 3 ], bzw. einer Mischung aus [RuCl 2 (PPh 3 ) 3 ] und Alkylphosphinen können selenidoverbrückte Rutheniumclusterverbindungen dargestellt werden. In dieser Arbeit werden die Verbindungen [Ru 6 Se 8 (PPh 3 ) 6 ] ( 1 ), [Ru 6 Se 8 (PEt 3 ) 6 ] ( 2 ) und[Ru 6 Se 8 (P n Pr 3 ) 6 ] ( 3 ) beschrieben. Bei einer formalen Ladungstrennung liegen in 1‐3 Ru 6 16+ ‐Clusterkerne vor. Dementsprechend handelt es sich um gemischtvalente Verbindungen, die Ru 2+ und Ru 3+ enthalten. Die Strukturen dieser Verbindungen wurden mittels Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom