Premium
Pr 3 Se 2 SiN 3 : Das erste Nitrido‐ cyclo ‐Trisilicat mit diskreten [Si 3 N 9 ] 15‐ ‐Anionen gemäß Pr 9 Se 6 [Si 3 N 9 ]
Author(s) -
Lissner Falk,
Schleid Thomas
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200400189
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry , physics
Bei Versuchen zur Darstellung von Nitridseleniden des Praseodyms erhält man durch Oxidation von Praseodymmetall mit Selen und Natriumazid sowie Beimengungen von Praseodymtrichlorid und Natriumchlorid als Flußmittel in evakuierten Kieselglasampullen bei 900 °C innerhalb von sieben Tagen unter Mitwirkung des Behältermaterials (SiO 2 ) dunkelgelbe Stäbchen eines anionisch derivatisierten Nitrido‐ cyclo ‐Trisilicats des dreiwertigen Praseodyms der Zusammensetzung Pr 3 Se 2 SiN 3 , besser Pr 9 Se 6 [Si 3 N 9 ] (a = 1892, 41(9), c = 1037, 25(6) pm; trigonal, $R{\bar 3}$ , Z = 6), als Nebenprodukt. Die Kristallstruktur enthält drei kristallographisch unterschiedliche Pr 3+ ‐Kationen, von denen zwei je siebenfach und das dritte achtfach von zwei verschiedenen Se 2‐ ‐ bzw. drei unabhängigen N 3‐ ‐Anionen koordiniert werden. Als strukturelles Hauptmerkmal treten jedoch diskrete Nitrido‐ cyclo ‐Trisilicat‐Einheiten [Si 3 N 9 ] 15‐ in den Vordergrund, deren sechsringförmiger Aufbau durch Eckenverknüpfung dreier [SiN 4 ] 8‐ ‐Tetraeder (d(Si‐N) = 172‐179 pm; ∢(N‐Si‐N) = 101‐116°; ∢(Si‐N‐Si) = 117°) realisiert ist.