z-logo
Premium
Octaethyl‐triphosphadiazenium‐dimethyltrifluorosilicat, [Et 3 PNPEt 2 NPEt 3 ] + [SiF 3 Me 2 ] —
Author(s) -
Ackermann Hartmut,
Leo Roland,
Massa Werner,
Dehnicke Kurt
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200400120
Subject(s) - crystallography , chemistry , stereochemistry
Xenondifluorid reagiert mit der äquivalenten Menge des silylierten Phosphanimins Me 3 SiNPEt 3 in Acetonitrillösung bei —30 °C unter Bildung von [Et 3 PNPEt 2 NPEt 3 ] + [SiF 3 Me 2 ] — ( 1 ), das IR‐spektroskopisch und durch eine Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse charakterisiert wird. Raumgruppe P2 1 /n, Z = 4, Gitterkonstanten bei 220 K: a = 1129, 21(8); b = 1729, 06(11); c = 1426, 05(10) pm; β = 99, 628(8)°; R 1 = 0, 0450. Das Kation von 1 enthält ein S‐förmiges PNPNP‐Gerüst mit PN‐Abständen von im Mittel 158, 0 pm. Das [SiF 3 Me 2 ] — ‐Anion von 1 ist isostrukturell mit dem bekannten PF 3 Me 2 ‐Molekül mit den Methylgruppen und einem Fluoroliganden in den λquatorialpositionen des trigonal‐bipyramidal koordinierten Siliziumatoms (lokale Symmetrie C 2v ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here