Premium
Zur Elektronenstruktur metallorganischer Komplexe der f‐Elemente. 60 [1] Strukturelle, einkristalloptische und magnetooptische Untersuchungen von Trialkylphosphat‐Addukten des Grundkörpers Tris(cyclopentadienyl)lanthanid(III) (Ln = La, Pr) sowie Ergebnisse vergleichender optischer Studien an [Pr(Ind) 3 (OP(OEt) 3 )] (Ind = Indenyl)
Author(s) -
Apostolidis Christos,
Morgenstern Alfred,
Walter Olaf,
Reddmann Hauke,
Amberger HannsDieter
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200400044
Subject(s) - cyclopentadienyl complex , chemistry , moiety , tris , adduct , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry , catalysis , biochemistry , organic chemistry
[Ln(Cp) 3 (OP(OR) 3 )] (Cp = η 5 ‐Cyclopentadienyl; Ln = La, R = Et ( 1 ); Ln = Pr, R = Me ( 2 ); Ln = Pr, R = Et ( 3 )) und [Pr(Ind) 3 (OP(OEt) 3 )] ( 4 ) wurden synthetisiert und spektroskopisch sowie teilweise strukturell (nur Verbindungen 1 und 2 ) charakterisiert. Auf der Grundlage der bei variablen Temperaturen aufgenommenen α‐Absorptionsspektren eines orientierten Einkristalls, der magnetischen Zirkulardichroismusspektren von gelöstem, und der Lumineszenzspektren von gepulvertem Material konnte ein fast vollständiges Kristallfeld(KF)‐Aufspaltungsmuster von 3 aufgestellt und durch Anpassung der freien Parameter eines phänomenologischen Hamilton‐Operators simuliert werden. Die hierbei verwendeten Parameter erlaubten die Berechnung der vom Pr 3+ ‐Zentralion wahrgenommenen globalen KF‐Stärke, die Abschätzung der nephelauxetischen und relativistischen nephelauxetischen Parameter, sowie die Aufstellung der experimentorientierten nichtrelativistischen und relativistischen Molekülorbital‐Schemata im f‐Bereich. Die optischen Spektren von Verbindung 4 weisen auf die Existenz zweier unterschiedlicher Spezies bei tiefen Temperaturen hin, wodurch eine erfolgreiche KF‐Analyse der Spektren verhindert wird.