z-logo
Premium
Ein neuer Aluminium/Nickel/Oxo‐Cluster: [Ni(acac)OAl(O t Bu) 2 ] 4
Author(s) -
Veith Michael,
Valtchev Kroum,
Huch Volker
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200390092
Subject(s) - chemistry , nickel , crystallography , stereochemistry , organic chemistry
Bis(tert‐butoxi)alan ( t Bu‐O) 2 AlH reagiert mit Nickeldiacetylacetonat bei höheren Temperaturen zum neuartigen Nickel‐Aluminium‐Sauerstoff‐Cluster [Ni(acac)OAl(O t Bu) 2 ] 4 ; neben anderen Produkten wird auch Aluminiumtriacetylacetonat Al(acac) 3 gebildet. Der Metall‐Sauerstoff‐Cluster lässt sich durch Kristallisation isolieren und kann über Röntgenstrukturanalyse charakterisiert werden. Das Molekül [Ni(acac)OAl(O t Bu) 2 ] 4 enthält im Zentrum einen achtgliedrigen Al 4 O 4 ‐Ring, an den acht kantenverknüpfte NiO 2 Al‐Ringe über gemeinsame O‐Al‐O‐Einheiten gebunden sind. Die Punktsymmetrie des Metall‐Sauerstoff‐Clusters beträgt nahezu S 4 . Während die Aluminiumatome verzerrt tetraedrisch von Sauerstoffatomen umgeben sind (mittlerer Abstände Al‐O zwischen 1, 730(6) und 1, 789(6) Å)), befinden sich die Nickelatome in verzerrt quadratisch pyramidalen Sauerstoff‐Koordinationssphären (Ni‐O axial = 1, 938(6) Å, Ni‐O basal = 2, 056(9)Å). Die Nickelatome sind in einem Highspin‐d 8 ‐Zustand (μ eff = 3, 32 B.M.).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here