z-logo
Premium
Konformation und Vernetzung von (CuCN) 6 ‐Ringen in polymeren Cyanocupraten(I)   ∞ n [Cu 2 (CN) 3 — ] ( n = 2, 3)
Author(s) -
Pretsch Thorsten,
Brüdgam Irene,
Hartl Hans
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300343
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry , stereochemistry
Die Alkalimetall‐tricyano‐dicuprate(I) Rb   ∞ 2 [Cu 2 (CN) 3 ] · H 2 O ( 1 ) und Cs   ∞ 3 [Cu 2 (CN) 3 ] · H 2 O ( 2 ) wurden hydrothermal aus CuCN und RbCN bzw. CsCN, die Dialkylammonium‐tricyano‐dicuprate(I) [NH 2 (Me) 2 ]   ∞ 3 [Cu 2 (CN) 3 ] ( 3 ), [NH 2 ( i Pr) 2 ]   ∞ 3 [Cu 2 (CN) 3 ] ( 4 ), [NH 2 (Pr) 2 ]   ∞ 3 [Cu 2 (CN) 3 ] ( 5 ) und [NH 2 ( sek Bu) 2 ]   ∞ 3 [Cu 2 (CN) 3 ] ( 6 ) durch Umsetzungen von Dimethylamin, Diisopropylamin, Dipropylamin bzw. Di‐ sek ‐butylamin mit CuCN und NaCN in Gegenwart von Ameisensäure erhalten. Die Kristallstrukturen dieser sechs Verbindungen enthalten (CuCN) 6 ‐Ringe unterschiedlicher Konformation, die in Abhängigkeit von der Größe und Form der beteiligten Kationen zu Schichten ( 1 ) oder dreidimensionalen, teilweise zeolithartigen Netzwerken ( 2 bis 6 ) verbunden sind. Kristalldaten s. Abstract.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here