z-logo
Premium
Enantioselektive Katalysen. 155 [1] (Cymol)Ruthenium‐Halbsandwich‐Komplexe mit Pyrroloxazolin‐Liganden — Synthese, Stereochemie, Katalyse
Author(s) -
Brunner Henri,
Henning Frauke,
Zabel Manfred
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300279
Subject(s) - chemistry , methacrolein , diastereomer , ruthenium , stereochemistry , catalysis , monomer , organic chemistry , methacrylic acid , polymer
Die (Cymol)Ruthenium‐Halbsandwich‐Komplexe K1 und K2 mit chiralen Pyrroloxazolin‐Liganden wurden synthetisiert und charakterisiert. Die Komplexe bilden Diastereomere, die sich nur in der Metallkonfiguration unterscheiden. Der Komplex K1 kristallisiert in Form des reinen Diastereomers S Ru , S C4 , R C5 . In Lösung erfolgt Epimerisierung S Ru , S C4 , R C5 ⇌ R Ru , S C4 , R C5 durch Konfigurationsänderung am Rutheniumatom. Die Halbwertszeit für diese Reaktion erster Ordnung bei 0.4 °C in CD 2 Cl 2 beträgt 50.6 min. Damit stehen die beiden Diastereomeren bei Raumtemperatur miteinander im Gleichgewicht. Die Gleichgewichtsgemische von K1 und K2 wurden als Katalysatoren für die Transferhydrierung von Acetophenon und für die Diels‐Alder‐Reaktion von Cyclopentadien mit Methacrolein eingesetzt. Dabei wurden Enantiomerenüberschüsse bis 60 % ee erreicht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here