Premium
Die Kristallstrukturen von (NBu 4 )[(Ph 3 Sn) 3 (MoO 4 ) 2 ] und (NBu 4 )[(Ph 3 Sn) 3 (MoO 4 ) 2 ]·CH 3 CN: Organozinnmolybdate mit neuartigen 3D‐Netzwerken
Author(s) -
Rosenland F.,
Kondracka M.,
Merzweiler K.
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300255
Subject(s) - crystallography , chemistry , crystal structure , lattice constant , x ray crystallography , diffraction , physics , optics
Die Umsetzung von (NBu 4 ) 2 [Mo 6 O 19 ] mit Ph 3 SnCl und (NBu 4 )OH in Acetonitril als Lösungsmittel führt zur Bildung von (NBu 4 )[(Ph 3 Sn) 3 (MoO 4 ) 2 ] ( 5 ). 5 und (NBu 4 )[(Ph 3 Sn) 3 (MoO 4 ) 2 ]·CH 3 CN ( 6 ) wurden durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. 5 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe Cc mit den Gitterkonstanten (220 K): a = 1429, 5(4) pm, b = 2292, 2(3) pm, c = 2269, 7(5) pm, β = 107, 42(3)°. 6 kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe P2 1 2 1 2 1 mit den Gitterkonstanten (220 K): a = 1820, 5(1) pm, b = 1848, 6(2) pm and c = 2143, 9(1) pm. Die Kristallstrukturen von 5 und 6 bestehen aus isolierten (NBu 4 ) + ‐Kationen und anionischen 3D Netzwerken, die aus eckenverknüpften Ph 3 SnO 2 ‐Bipyramiden und MoO 4 ‐Tetraedern aufgebaut sind.