z-logo
Premium
Neue Heteropolyanionen des Wolframs mit Vanadium(IV) als Heteroatom
Author(s) -
Drewes D.,
Limanski E. M.,
Piepenbrink M.,
Krebs B.
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300245
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , vanadium , crystallography , inorganic chemistry
Die Synthesen zweier neuer Heteropolyanionen mit Vanadium als Heteroatom werden vorgestellt. Sie wurden vollständig durch Röntgenstrukturanalysen sowie IR‐ und Ramanspektroskopie charakterisiert. Die Verbindung ((CH 3 ) 4 N) 6 Na 4 [(VO(H 2 O) 2 ) 2 (WO 2 ) 2 (BiW 9 O 33 ) 2 ]·18H 2 O (1) kristallisiert im triklinen Kristallsystem ( P 1¯) mit a = 13, 299(3)Å, b = 13, 554(3)Å, c = 18, 620(4)Å und α = 90, 22(3)°, β = 91, 99(3)°, γ = 119, 16(3)°. Na 5, 4 K 6, 6 [(VO) 3 (AsW 9 O 33 ) 2 ]·29H 2 O ( 2 ) kristallisiert in der hexagonalen Raumgruppe P6 3 /mmc mit den Zellkonstanten a = 15, 124(3)Å und c = 24, 209(5)Å. Das Polyanion in 1 ist isostrukturell zu Anionen des sogenannten M 2 X 2 W 20 ‐Typs mit anderen Heteroatomen. Sie sind aus zwei β ‐B‐[XW 9 O 33 ]‐Fragmenten aufgebaut, die sich von Defektstrukturen des Keggin‐Anions ableiten lassen. Diese Untereinheiten sind über zwei WO 2 ‐Gruppen zwei weitere M(H 2 O) 3 ‐Gruppen (M = Übergangsmetall)verknüpft und bilden so den M 2 X 2 W 20 ‐Typ aus. Das Anion in 2 ist ein neuer Vertreter des M 3 X 2 W 18 ‐Typs, in dem zwei α‐B‐[XW 9 O 33 ]‐Einheiten über einen Ring aus drei Übergangsmetallatomen verknüft sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here