z-logo
Premium
Zwei Cer(III)‐Chlorid‐Oxoborate im Vergleich: Ce 3 Cl 3 [BO 3 ] 2 und CeCl(BO 2 ) 2
Author(s) -
Nikelski Tanja,
Schleid Thomas
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300208
Subject(s) - chemistry , crystallography , trigonal crystal system , crystal structure
Kristalle der Zusammensetzung Ce 3 Cl 3 [BO 3 ] 2 werden durch Umsetzung von CeO 2 , elementarem Cer, CeCl 3 und B 2 O 3 mit einem Überschuß an CeCl 3 als Flußmittel bei 550 °C in gasdicht verschweißten Platinampullen innerhalb von drei Wochen erhalten. Einkristallines CeCl(BO 2 ) 2 entsteht ebenfalls bei der Umsetzung von CeO 2 , elementarem Cer, CeCl 3 und B 2 O 3 , allerdings im Überschuß von B 2 O 3 als Flußmittel, in einer verschlossenen Platinampulle nach zwei Wochen bei 900 °C. Beide Verbindungen kristallisieren in Form von langen, dünnen, transparenten, farblosen, luft‐ und wasserbeständigen Nadeln. Die Kristallstruktur von Ce 3 Cl 3 [BO 3 ] 2 (hexagonal, P6 3 /m; a = 920, 08(6); c = 580, 79(4) pm; Z = 2) zeigt strukturelle Ähnlichkeiten mit CeCl 3 (UCl 3 ‐Ty p), indem man Cl ‐ ‐Anionen partiell gegen [BO 3 ] 3‐ ‐Gruppen austauscht. Ce 3 Cl 3 [BO 3 ] 2 ist aus planaren Schichten, die aus isolierten Oxoborat‐Einheiten [BO 3 ] 3‐ einerseits und aus Ce 3+ ‐Kationen sowie Cl ‐ ‐Anionen andererseits bestehen, aufgebaut. Das Ce 3+ ‐Kation weist eine Koordinationszahl von zehn auf, wobei es sich mit sechs O 2‐ ‐ und vier Cl ‐ ‐Anionen vierfach‐überkappt trigonal‐prismatisch umgibt. CeCl(BO 2 ) 2 kristallisiert analog MCl(BO 2 ) 2 (M = La, Pr) triklin in der Raumgruppe P1¯ (a = 421, 74(5); b = 657, 63(7); c = 812, 21(9) pm; α = 82, 152(6); β = 89, 206(7); γ = 72, 048(6)°; Z = 2). Die charakteristische Baueinheit besteht aus unendlichen Ketten   ∞ 1 {[(B1)O 1/1 t O 2/2 e (B2)O 1/1 t O 2/2 e ] 2‐ } (≡   ∞ 1 {[BO 2 ] ‐ }) eckenverknüpfter [BO 3 ] 3‐ ‐Dreiecke. Diese Einheiten sind derart verknüpft, daß zickzack‐förmige Stränge entstehen, die entlang [100] verlaufen. Das Ce 3+ ‐Kation ist ebenfalls von zehn Anionen (sieben O 2‐ und drei Cl ‐ ) in Form eines Edshammar ‐Polyeders koordiniert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here