z-logo
Premium
Photochemische Reaktionen von Cyclopentadienylbis(ethen)rhodium mit 2‐ und 4‐Vinylpyridin
Author(s) -
Müller Jörn,
Hirsch Cordula,
Ha Kwang
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300204
Subject(s) - chemistry , ring (chemistry) , medicinal chemistry , rhodium , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Bei der UV‐Bestrahlung von [CpRh(C 2 H 4 ) 2 ] ( 1 ) (Cp = η 5 ‐C 5 H 5 ) in Hexan in Gegenwart von 2‐Vinylpyridin erfolgt einerseits schrittweise Substitution der Ethenliganden durch die Vinylgruppe unter Bildung der einkernigen Komplexe [CpRh(C 2 H 4 )( η 2 ‐C 2 H 3 C 5 H 4 N)] ( 2 ) und [CpRh( η 2 ‐C 2 H 3 C 5 H 4 N) 2 ] ( 3 ). In zwei weiteren zweikernigen Reaktionsprodukten tritt andererseits zusätzlich N‐Koordination auf, nämlich in [{CpRh( μ ‐ η 1 :η 2 ‐2‐vinylpyridin)} 2 ] ( 4 ) und in [( μ ‐H)( μ ‐ η 1 :η 1 :η 2 ‐2‐vinylidenpyridin)(CpR h) 2 ] ( 5 ). DieVerbindung 5 enthält neben einer unsymmetrischen Hydridobrücke einen durch C‐H‐Aktivierung des Vinylsubstituenten in der β ‐Position entstandenen Aza‐rhoda‐cyclopentadien‐Ring. Die Photoreaktion von 1 mit 4‐Vinylpyridin liefert dagegen neben Oligomeren des Liganden ausschließlich den zu 2 analogen Komplex 6 . Die neuen Verbindungen wurden analytisch und spektroskopisch charakterisiert, im Falle von 5 auch durch Röntgenstrukturanalyse.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here