z-logo
Premium
NC 12 H 8 (NH) 2 [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 4 ] und [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 3 (N 3 C 12 H 9 )]·PhCN: Ein Beitrag zur Reaktivität und Kristallchemie homoleptischer Selten‐Erd‐Pyridylbenzimidazolate
Author(s) -
MüllerBuschbaum Klaus,
Quitmann Catharina C.
Publication year - 2004
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300160
Subject(s) - crystallography , chemistry , stereochemistry
Farblose, transparente Kristalle von NC 12 H 8 (NH) 2 [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 4 ] konnten in solvensfreier Synthese durch Reaktion von Gd‐Metall mit einer 2‐(2‐Pyridyl)‐Benzimidazol‐Schmelze, sowie transparente, zartgelbe Kristalle der Verbindung [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 3 (N 3 C 12 H 9 )]·PhCN aus der thermalen Weiterreaktion von NC 12 H 8 (NH) 2 [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 4 ] mit Benzonitril erhalten werden. Beide Verbindungen zeigen homoleptische, reine N‐Koordinationen nur der Pyridylbenzimidazolat‐Liganden um Gadolinium; die PhCN Moleküle koordinieren nicht. Während NC 12 H 8 (NH) 2 [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 4 ] jedoch salzartig und aus (NC 12 H 8 (NH) 2 ) + ‐ und [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 4 ] — ‐Ionen aufgebaut ist, zeigt [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 3 (N 3 C 12 H 9 )]·PhCN einen molekularen Aufbau aus ungeladenen [Gd(N 3 C 12 H 8 ) 3 (N 3 C 12 H 9 )]‐Einheiten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here