z-logo
Premium
Ligandstabilisierte cyclische und polycyclische Aluminium‐Phosphor‐ und Aluminium‐Arsen‐Verbindungen
Author(s) -
von Hänisch Carsten
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300085
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , aluminium , organic chemistry
Durch Umsetzung von AlCl 3 mit Li 2 AsSiRMe 2 (R = CMe 2 i Pr) in einem Gemisch aus Ether und Heptan kann die etherstabilisierte polycyclische Verbindung [(AlCl) 4 (AsSiRMe 2 ) 4 (Et 2 O) 2 ] ( 4 ) mit leiterartigem Al 4 As 4 ‐Grundgerüst erhalten werden. Ihr Aufbau gleicht weitgehend dem der Aluminium‐Phosphorverbindung [(AlCl) 4 (PSi i Pr 3 ) 4 (Et 2 O) 2 ] ( 1 ), über die kürzlich berichtet wurde [1]. Diese Verbindungen können durch Umsetzung mit Pyridin bzw. NEt 3 zu den cyclischen Spezies [{AlCl(C 5 H 5 N)} 2 (PSi i Pr 3 ) 2 ] ( 3 ) und [{AlCl(NEt 3 )} 2 (AsSiRMe 2 ) 2 ] ( 5 ) gespalten werden. Die Verbindungen 3 , 4 und 5 wurden durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here