Premium
3, 6‐Bis(2‐pyrazinyl)‐1, 2, 4, 5‐tetrazin: Ein neuer mehrfunktioneller Ligand und sein syn , fac ‐konfigurierter Bis(tricarbonylchlororhenium)‐Komplex
Author(s) -
Sarkar Biprajit,
Kaim Wolfgang,
Schleid Thomas,
Hartenbach Ingo,
Fiedler Jan
Publication year - 2003
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.200300076
Subject(s) - chemistry , ligand (biochemistry) , stereochemistry , medicinal chemistry , receptor , biochemistry
Der neue Ligand 3, 6‐Bis(2‐pyrazinyl)‐1, 2, 4, 5‐tetrazin (bpztz) wurde synthetisiert, strukturell charakterisiert und mit Re(CO) 5 Cl zum Zweikernkomplex [(μ‐bpztz){Re(CO) 3 Cl} 2 ] umgesetzt. Die Kristallstrukturanalyse zeigt für jedes der Metallatome eine fac ‐Tricarbonyl‐Anordnung sowie die Koordination an ein Tetrazin‐Stickstoffatom und an N 1 des Pyrazins. Die Pyrazin‐N 4 ‐Atome bleiben unkoordiniert. Bezüglich der Brückenligand‐Ebene sind die Chloridliganden syn ‐ständig, im Gegensatz zu dem verwandten Komplex [(μ‐abpy){Re(CO) 3 Cl} 2 ] (abpy = 2, 2′‐Azobispyridin). Reversible Reduktion zu IR‐ und ESR‐spektroskopisch nachweisbarem [(μ‐bpztz){Re(CO) 3 Cl} 2 ] ·— erfolgt bei einem Potential von —0.31 V gegen Ferrocen.