Premium
Darstellung und Einkristall‐Strukturanalyse von Hexachloro‐μ‐dichloro‐bis[N‐(trimethylsilyl)imidazol]dititan‐Chloroform (1/2) [Ti 2 Cl 8 (C 6 H 12 N 2 Si) 2 ] · 2 CHCl 3
Author(s) -
Hensen K.,
Lemke A.,
Näther C.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231223
Subject(s) - chemistry , chloroform , trimethylsilyl , dimer , octahedron , medicinal chemistry , stereochemistry , crystal structure , crystallography , organic chemistry
Hexachloro‐μ‐dichloro‐bis[N‐(trimethylsilyl)imidazol]dititan‐Chloroform (1/2) 1 wurde durch Reaktion von Titantetrachlorid mit N‐Trimethylsilylimidazol (NTMSI) in Chloroform‐Lösung als orangefarbene Kristalle erhalten. Die Struktur besteht aus zwei verzerrt oktaedrisch koordinierten TiCl 5 N‐Oktaedern, welche über eine gemeinsame Kante aus zwei Chloratomen zu einem zentrosymmetrischen Dimer [Ti 2 Cl 8 (NTMSI) 2 ] ·2 CHCl 3 verknüpft sind. Die N‐Trimethylsilylimidazol‐Liganden besetzen jeweils eine der axialen Positionen in beiden Oktaedern, während die äquatorialen Positionen von Chlor‐Liganden besetzt sind. Die vorgestellten Ergebnisse werden unter der Annahme einer stufenweisen Bildung einer 1 : 1 und 1 : 2 Additionsverbindung diskutiert.