z-logo
Premium
Die 3‐(N,N‐Dimethylamino)prop‐1‐enyl‐Gruppe als Chelatligand in Organoindium‐Verbindungen
Author(s) -
Herbrich Thomas,
Thiele KarlHeinz,
Merzweiler Kurt
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231033
Subject(s) - chemistry , indium , medicinal chemistry , organic chemistry
InBr 3 reagiert mit Me 2 NCH 2 CHCHMgCl (Molverhältnis 1 : 2) in Diethylether als Lösungsmittel zu (Me 2 NCH 2 CHCH) 2 InBr ( 1 ), der ersten Indium‐Alkenylverbindung mit aminofunktionalisierten Alkenylresten. Die Röntgenkristallstrukturanalyse zeigt das Vorliegen eines Chelatkomplexes an. 1 kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Fddd mit Z = 16, a = 14,904(2) Å, b = 17,1405(14) Å und c = 21,035(2) Å. Aus Me 2 InBr und Me 2 NCH 2 CHCHMgCl (Molverhältnis 1 : 1) wurde (Me 2 NCH 2 CHCH)InMe 2 ( 2 ) als farblose, bei Raumtemperatur flüssige, monomere Verbindung erhalten. Die 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Spektren sowie Massenspektren werden mitgeteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here