Premium
Untersuchungen an Natriumtrifluormethylsulfonat – Kristallstruktur und Phasenumwandlung des Monohydrats und Natriumionenleitfähigkeit des wasserfreien Salzes
Author(s) -
Jansen Martin,
Korus Gabriele
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231024
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
Nach Kühl‐Guinier‐Simon‐Untersuchungen ist Natriumtrifluormethylsulfonatmonohydrat dimorph. Die Phasenumwandlung erfolgt bei −35°C. Die Raumtemperaturmodifikation kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /c mit den Gitterkonstanten a = 941,6(5) pm, b = 654,3(2) pm, c = 1062,4(5) pm und β = 107,73(2)°. In der Kristallstruktur liegen Doppelschichten aus Trifluormethylsulfonatanionen vor, in denen die unpolaren CF 3 ‐Gruppen einander zugewandt sind. Natrium wird von jeweils einem Sauerstoffatom aus vier verschiedenen Anionen sowie von zwei Kristallwassermolekülen koordiniert und erreicht eine verzerrt oktaedrische Koordination. Die Tieftemperaturmodifikation kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Pnma mit den Gitterkonstanten a = 645,31(9) pm, b = 538,03(9) pm, c = 1745,3(3) pm. Die Abgabe von einem Mol Kristallwasser erfolgt bei 136°C. Wasserfreies Natriumtrifluormethylsulfonat zeigt eine Phasenumwandlung in eine Hochtemperaturmodifikation bei 252°C, die eine gute Natriumionenleitfähigkeit zeigt (σ = 4,1 · 10 −1 Ω −1 cm −1 bei 250°C).