z-logo
Premium
Die Kristallstrukturen der Vanadium‐Weberite Na 2 M II V III F 7 (M II  Mn, Ni, Cu) und von NaVF 4
Author(s) -
Peschel B.,
Babel D.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231022
Subject(s) - vanadium , crystallography , physics , chemistry , inorganic chemistry
An Einkristallen der Vanadium(III)‐Verbindungen NaVF 4 (a = 790,1, b = 531,7, c = 754,0 pm, β = 101,7°; P2 1 /c, Z = 4), Na 2 NiVF 7 (a = 726,0, b = 1031,9, c = 744,6 pm; Imma, Z = 4) und Na 2 CuVF 7 (a = 717,6, b = 1043,5, c = 754,6 pm; Pmnb, Z = 4) wurden Röntgenstrukturbestimmungen durchgeführt, an Na 2 MnVF 7 (a = 746,7, c = 1821,6 pm; P3 2 21, Z = 6) eine neue Verfeinerung. NaVF 4 kristallisiert in der Schichtstruktur des NaNbO 2 F 2 ‐Typs. Die Fluoride Na 2 M II VF 7 sind neue orthorhombische (M II Ni; Cu) bzw. trigonale (M II Mn) Weberit‐Vertreter. Die mittleren Abstände in den [VF 6 ]‐Oktaedern der vier Verbindungen stimmen gut miteinander und mit Daten in verwandten Fluoriden überein (VF: 193,3 pm). Die Unterschiede zwischen den mittleren Abständen terminaler und verbrückender F‐Liganden betragen in NaVF 4 5%, in den Weberiten aber weniger als 1%. Einzelheiten und Vergleichsdaten werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here