Premium
High spin‐Manganocene mit sperrigen, alkylierten Cyclopentadienyl‐Liganden
Author(s) -
Sitzmann Helmut,
Schär Marion,
Dormann Elmar,
Kelemen Marc
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231021
Subject(s) - spin (aerodynamics) , chemistry , crystallography , cyclopentadienyl complex , ring (chemistry) , physics , catalysis , biochemistry , organic chemistry , thermodynamics
Octaisopropylmanganocen und Hexa(tert.‐butyl)manganocen zeigen high spin‐Verhalten, während beim 1,1′,2,2′,4,4′‐Hexaisopropyl‐3,3′,5,5′‐tetramethylmanganocen ein spin crossover von der high spin‐ zur low spin‐Konfiguration beim Abkühlen unter −106°C auftritt. 1,1′‐Diisopropyl‐octamethylmanganocen zeigt low spin‐Verhalten bei 36°C in Lösung. Der elektronische Einfluß der Ringalkylierung, welcher low spin‐Manganocene begünstigt, wird bei Derivaten mit mehreren sperrigen Alkylgruppen übertroffen von einem sterischen Effekt der Metall/Ring‐Abstandsvergrößerung, welche das Ligandenfeld schwächt und high spin‐Verhalten hervorruft.