z-logo
Premium
Bi 4 RuBr 2 und Bi 4 RuI 2 : Zwei Varianten einer Kolumnarstruktur mit flächenverknüpften quadratischen [RuBi 8/2 ]‐Antiprismen
Author(s) -
Ruck Michael
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976231018
Subject(s) - physics , chemistry
Durch Umsetzung der Elemente werden schwarze, metallisch glänzende, luftstabile Kristalle der Subhalogenide Bi 4 RuI 2 (tetragonal, I 4/ m , a = 1183,9(2) pm, c = 669,7(2) pm, V = 938,66 · 10 6 pm 3 ) und Bi 4 RuBr 2 (monoklin, I 112/ m,a = 1211,9(2) pm, b = 1072,6(2) pm, c = 663,9(2) pm, γ = 91,63(1)°, V = 862,64 · 10 6 pm 3 ) erhalten. In den Strukturen der homöotypen Verbindungen liegen   ∞ 1 [RuBi 8/2 ]‐Stränge aus flächenverknüpften, quadratischen Antiprismen vor. Die Kanten jedes zweiten Bi 4 ‐Quadrates in einer Säule sind mit Halogenatomen überbrückt. Dadurch unterscheiden sich die Bindungsverhältnisse in den beiden Sorten von Bi 4 ‐Quadraten wesentlich. Die Ru‐Atome auf der zentralen Achse des Antiprismenstranges bilden Paare, doch liegen nach Extended‐Hückel‐Rechnungen keine RuRu‐Bindungen vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here