Premium
Synthese, NMR‐spektroskopische Charakterisierung und Struktur von Bis(1,2‐dimethoxyethan‐O,O′)barium‐bis[1,3‐bis(trimethylsilyl)‐2‐phenyl‐1‐aza‐3‐phosphapropenid]
Author(s) -
Matthias Westerhausen M.,
Digeser Matthias H.,
Schwarz Wolfgang
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230809
Subject(s) - chemistry , trimethylsilyl , stereochemistry , medicinal chemistry
Barium‐bis[bis(trimethylsilyl)phosphanid] 1 reagiert mit zwei Äquivalenten Benzonitril zu Barium‐bis[1,3‐bis(trimethylsilyl)‐2‐phenyl‐1‐aza‐3‐phosphapropenid]; durch die Wahl des Lösungsmittels läßt sich entweder der Tris(tetrahydrofuran)‐ oder der Bis(1,2‐dimethoxyethan)‐Komplex 2 isolieren. Verbindung 2 kristallisiert aus DME in Form roter Würfel aus (monoklin. C2/c, a = 1627,0(3), b = 1836,6(3), c = 1602,5(2) pm; β = 96,071(12)°; V = 4761,7(12); Z = 4; wR 2 = 0,0851). Während die Koordinationssphäre des Stickstoffatoms planar ist, befindet sich das Phosphoratom in einer pyramidalen Umgebung. Zusätzlich beobachtet man im 1‐Aza‐3‐phosphapropenid‐Anion eine leichte Verdrillung.