z-logo
Premium
Sulfoximid und Sulfoximidium‐Salze – Strukturen und HBrückenbindungen
Author(s) -
Regelmann B.,
Klinkhammer K. W.,
Schmidt A.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230727
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystal structure , crystallography
Im festen Dimethylsulfoximid ( 1 ) (orthorhombisch; Raumgruppe Pbca; a = 577,8, b = 931,2 und c = 1645,6 pm) sind zwischen den Imidgruppen NH … N‐Brückenbindungen ausgebildet. Die mit HHal darstellbaren Salze (CH 3 ) 2 S(O)NH 2 + Hal − (( 2 ), Hal − Cl − ; ( 4 ), Hal − Br − ) reagieren mit MHal x zu (CH 3 ) 2 S(O)NH 2 + MHal   y n−(( 5 ), MHal   y n− SbCl 4 − ; ( 6 ), MHal   y n− SbCl 5 2− ; ( 7 ), MHal   y n− SbCl 6 − ; ( 8 ), MHal   y n− SbBr 5 2− ; ( 9 ), MHal   y n− AlCl 4 − ). 2 kristallisiert aus 96% Ethanol als [(CH 3 ) 2 S(O)NH 2 + Cl − ] 2 · H 2 O ( 3 ). Die Strukturen von 3 (monoklin; Raumgruppe P2 1 /c; a = 917,0, b = 1344,7, c = 1080,8 pm und β = 103,8°; Z = 10), 4 (orthorhombisch; Raumgruppe Pbcn; a = 1028,9, b = 1132,6, c = 1074,1 pm; Z = 8) und 6 (monoklin; Raumgruppe C2/c; a = 2041,1, b = 1101,4, c = 3365.6 pm und β = 153,8°; Z = 8) wurden bestimmt. In 6 ist Sb verzerrt oktaedrisch von 6 Cl in drei kurzen (im Mittel 245,5 pm; SbCl 3 ) und drei langen Abständen (291 bis 299 pm; Cl − ) umgeben. Zwei der lang gebundenen Cl‐Ionen verknüpfen die Sb‐Atome zu unendlichen Sb … Cl … Sb‐Ketten. Die NH 2 ‐Gruppen der Kationen bilden außer in 7 und in 9 HBrückenbindungen zu den Halogenidionen. Die NH‐Valenzschwingungen werden im Hinblick auf die Wasserstoffbrückenbindungen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here