Premium
Ein ungewöhnlicher trimerer Bimetallkomplex mit dem Gerüst [Zr 3 (μ 2 ‐OH) 3 (μ 3 ‐O)Li 5 ] durch Reaktion von Zirconiumorgano‐ und ‐hydrido‐Komplexen mit Wasser
Author(s) -
Walther Dirk,
Ritter Beatrix,
Görls Helmar,
Zahn Gernot
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230720
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die Reaktion von Verbindungen des Typs [(LZr)(LiH)(L′)] n und [(LZr)(LiH)(L′)(alkin)] n (L: 2,2′‐Biphenolato‐dianion, L′: thf, Bu 3 P, alkin: PhCCSiMe 3 , CHCH) mit Wasser führt bei 0°C in thf in 50% Ausbeute zum trimeren Bimetallkomplex 8 [(L 2 Zr) 3 (μ 2 ‐OH) 3 (μ 3 ‐O) Li 5 (thf) 8 (H 2 O) 5 ]. Die Kristallstrukturanalyse von 8 zeigt, daß ein planarer Zr 3 (μ 2 ‐OH) 3 ‐Sechsring gebildet wird. In seiner Mitte ist ein dianionisches Sauerstoffatom fixiert, das an den drei L 2 Zr‐Zentren mit planarer μ 3 ‐Koordination gebunden ist (Bindungswinkel ZrOZr 120,05°). Fünf Lithiumionen stabilisieren das anionische Gerüst durch Verbrückung der Biphenolatchelatliganden, die mit den Zr‐Atomen Chelatsiebenringe ausbilden. 1 H‐, 13 C‐ und 7 Li‐NMR‐Spektren zeigen, daß in Lösung (thf) die Festkörperstruktur unverändert erhalten bleibt.