z-logo
Premium
Protonenlagen bei Kaliumtetraamidozinkat, K 2 Zn(NH 2 ) 4
Author(s) -
Fröhling B.,
Jacobs H.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230716
Subject(s) - crystallography , chemistry , hexagonal crystal system
Die bisher unbekannten Protonenlagen bei K 2 Zn(NH 2 ) 4 wurden röntgenographisch über Einkristalldaten bestimmt: P 1 , Z = 2, a = 6,730(1) Å, b = 7,438(1) Å, c = 8,019(2) Å, α = 72,03(2)°, β = 84,45(2)°, γ = 63,82(1)°, Z(F 0 ) mit (F 0 ) 2 ≥ 3σ(F 0 ) 2 = 2166, Z(Parameter) = 96, R/R W = 0,032/0,039. Die Amidionen bilden das Motiv einer hexagonal dichtesten Kugelpackung. Darin sind in Ebenen parallel (010) abwechselnd alle Oktaederlücken durch Kalium oder geordnet 1 / 4 der Tetraederlücken durch Zink besetzt. Die Orientierung der Protonen an den Amidionen ist für diesen Strukturtyp (aufgefüllter CdI 2 ‐Typ) charakteristisch.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here