Premium
Cadmium in tetragonal pyramidaler Koordination im Barium‐Cadmium‐Oxovanadat: Ba 2 Cd 3 (VO 4 ) 2 (V 2 O 7 )
Author(s) -
Mertens B.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230709
Subject(s) - barium , crystallography , tetragonal crystal system , chemistry , cadmium , crystal structure , inorganic compound , inorganic chemistry , organic chemistry
Einkristalle von Ba 2 Cd 3 (VO 4 ) 2 (V 2 O 7 ) wurden durch Kristallisation aus einer Schmelze von BaCO 3 , CdO und V 2 O 5 dargestellt. Sie zeigen orthorhombische Symmetrie, Raumgruppe D 4 2 P2 1 2 1 2 1 mit a = 7,206(2), b = 9,978(1), c = 19,617(3) Å, Z = 4. Die Kristallstruktur zeichnet sich durch VO 4 ‐Tetraeder, V 2 O 7 ‐Tetraederdoppel, CdO 6 ‐Oktaeder, BaO 12− und BaO 9− Polyeder und für Cd unübliche tetragonale Pyramiden aus. Die beobachteten 1 ∞ [CdO 4 ]‐Zick‐zack‐Ketten werden durch VO 4− Tetraeder, V 2 O 7 ‐Tetraederdoppel und CdO 5− Pyramiden unter Ausbildung einer längs [100] orientierten Tunnelstruktur vernetzt. Die Tunnel sind mit Ba 2+ aufgefüllt.