Premium
Synthese und Struktur von M II [AuF 4 ] 2 mit M II = Ni, Pd
Author(s) -
Bialowons H.,
Müller B. G.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230169
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics
Gelbes Ni[AuF 4 ] 2 , durch Solvothermalsynthese aus wasserfreier HF einkristallin erhalten, kristallisiert monoklin, isotyp zu M[AuF 4 ] 2 (M = Mg, Zn) [1], R.G. P2 1 /c‐C 2h 5(Nr.14) mit a = 550.4, b = 546.0, c = 1083.1 pm und β = 109.47°. Wegen des besseren Vergleichs mit Pd[AuF 4 ] 2 wird es im folgenden ebenfalls in der Aufstellung P2 1 /n mit a = 550.4 pm, b = 546.0 pm, c = 1038.2 pm, β = 100.47° und Z = 2 beschrieben. Grünes Pd[AuF 4 ] 2 , dargestellt aus den binären Komponenten PdF 2 und AuF 3 kristallisiert ebenfalls in der Raumgruppe P2 1 /c (Aufstellung P2 1 /n mit a = 519.79 pm, b = 1095.7 pm, c = 555.7 pm, β = 89.93° und Z = 2), ist jedoch nicht isotyp mit Ni[AuF 4 ] 2 .