z-logo
Premium
Photolysereaktionen an Thiooxalat‐Zweikernkomplexen – Kristall‐ und Molekülstruktur von Hydrogensulfidopyridinbis(triphenylphosphan)kupfer(I)
Author(s) -
Strauch P.,
Dietzsch W.,
Golič L.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230121
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Lösungen thiooxalatverbrückter Zweikernkomplexe mit terminalen Triphenylphosphanliganden sind lichtempfindlich und zersetzen sich überwiegend unter Zerfall des Thiooxalato‐Brückenliganden. μ‐1,1‐Dithiooxala‐to‐bis[bis(triphenylphosphan)‐kupfer(I)], [{(Ph 3 P) 2 Cu} 2 (i‐dto)], bildet in Dichlormethan unter Verlust des Thiooxalato‐Brückenliganden den chloroverbrückten Kupfer(I)‐Zweikernkomplex μ‐Dichlorotris(triphenylphosphan)dikupfer(I), [(Ph 3 P) 2 CuCl 2 Cu(Ph 3 P)]. μ‐Trithiooxalato‐bis[bis(triphenyl‐phosphan)kupfer(I)], [{(Ph 3 P) 2 Cu} 2 (trto)], zersetzt sich in Pyridin unter Bildung von Hydrogensulfidopyridin‐bis(triphenylphosphan)kupfer(I), [(Ph 3 P) 2 (py)CuSH]. Der gebildete Komplex kristallisiert in der triklinen Raumgrupe P 1 , mit dem Elementarzellenparametern a = 9,488(2) Å, b = 10,472(3) Å, c = 19,351 (3) Å, α = 85,03(2)°, β = 86,99(2)° und γ = 68,36(2)°. Im Unterschied dazu bleibt beim entsprechenden Tetrathiooxalat‐Zweikernkomplex, [{(Ph 3 P) 2 Cu} 2 (tto)], der Thiooxalato‐Brückenligand offensichtlich erhalten. Die angenommenen Reaktionswege konnten durch quantenchemische Berechnungen (EHT) gestützt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here