z-logo
Premium
Beiträge zur Kristallchemie der Urantelluride. IV [1, 2, 3]. Die Kristallstruktur von U 0.9 Te 3
Author(s) -
Stöwe K.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.199762301118
Subject(s) - chemistry , crystallography
Berichtet wird über die „β‐Modifikation” des binären Uranpolytellurids der Formel UTe 3 , die im NdTe 3 ‐Typ kristallisieren soll, sich jedoch als nichtstöchiometrische Verbindung mit Defekten in der Uran‐Partialstruktur und als identisch mit der in der Literatur erwähnten Phase der Formel UTe 3.38 erwiesen hat. Sowohl die röntgenographischen Strukturanalysen an zwei Einkristallen sowie die analytische Charakterisierung mittels EDX, ICP‐OES und Dichtemessungen ergaben eine mittlere Zusammensetzung von U 0.9 Te 3 mit einer geringen Phasenbreite (0.87–0.93). Als Gitterparameter wurden a = 435.37(3) pm, b = 2479.2(2) pm und c = 435.41(2) pm bzw. a = 435.64(4) pm, b = 2481.8(2) pm und c = 435.96(4) pm gefunden, als Raumgruppe Cmcm (Z = 4). Die Kationenpositionen des NdTe 3 ‐Strukturtyps sind im U 0.9 Te 3 statistisch unterbesetzt. Überstrukturreflexe als Hinweise auf eine Ausordnung der Defekte wurden nicht beobachtet. Jedoch zeigen Verdopplungen und Verdreifachungen der Elementarzelle in Richtung der Schichtabfolge das Auftreten von polytypen Modifikationen an.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here