z-logo
Premium
Ternäre Nitridoborate. 1. LiMg[BN 2 ] und Ba 4 [BN 2 ] 2 O, Verbindungen mit dem Anion [NBN] 3− : Darstellung, Kristallstrukturen und Schwingungsspektren
Author(s) -
Somer Mehmet,
Herterich Uwe,
Curda Jan,
CarrilloCabrera Wilder,
Peters Karl,
von Schnering Hans Georg
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19976230104
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics , stereochemistry
LiMg[BN 2 ] und Ba 4 [BN 2 ] 2 O bilden sich aus stöchiometrischen Gemengen der binären Komponenten Li 3 N, Mg 3 N 2 , BN bzw. BaO, Ba 3 N 2 , BN in verschweißten Nb‐Ampullen bei 1575 bzw. 1350 K. Die charakteristischen Bauelemente sind isolierte [NBN] 3− ‐Anionen, die im Kristall unterschiedlich gepackt sind (LiMg[BN 2 ]: I 4/ mmm (Nr. 139); a = 379.8 pm, c = 891.6pm, c/a = 2.348; Z = 2; Ba 4 [BN 2 ] 2 O: Cmca (Nr.64); a = 1575.3 pm, b = 729.1pm, c = 731.9 pm; Z = 4). Die Bindungslängen und Bindungswinkel betragen d(BN) = 133.6 pm und β(NBN) = 180° in LiMg[BN 2 ] bzw. d(BN) = 135 pm und β(N‐B‐N) = 173.4° in Ba 4 [BN 2 ] 2 O. Die Schwingungsspektren der Verbindungen wurden auf der Basis der D ∞h ‐Symmetrie der isolierten [NBN] 3− ‐Anionen unter Berücksichtigung der Symmetrieerniedrigung nach C 2v in Ba 4 [BN 2 ] 2 O interpretiert. Die aus den gemessenen Frequenzen berechneten Kraftkonstanten f(BN) = 8.16 bzw. 7.55 Ncm −1 werden diskutiert und mit denen anderer Nitridoborate verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here