z-logo
Premium
Zur Polymorphie und Pseudosymmetrie der Hydrate MSeO 3 · H 2 O (M = Mn, Co, Ni, Zn, Cd)
Author(s) -
Engelen B.,
Bäumer U.,
Hermann B.,
Müller H.,
Unterderweide K.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966221113
Subject(s) - chemistry , crystallography , hydrate , crystal structure , x ray crystallography , stereochemistry , physics , organic chemistry , diffraction , optics
Durch Kristallisation aus MSeO 3 ‐ und M(HSeO 3 ) 2 ‐Lösungen wurden die Selenite MSeO 3 · H 2 O (M = Mn, Co, Ni, Zn, Cd) erhalten und röntgenographisch sowie IR‐spektroskopisch charakterisiert. Von ZnSeO 3 · H 2 O wurde die Kristallstruktur bestimmt. Die IR‐Spektren deuten auf Isotypie der Hydrate und H 2 O‐Moleküle der Symmetrie mm2. Die Röntgenbeugungsdaten zeigen dagegen das Vorliegen verschiedener Strukturtypen mit H 2 O‐Molekülen der Lagesymmetrie m oder 1. CdSeO 3 · H 2 O und MnSeO 3 · H 2 O sind isotyp (o.rh., MnSeO 3 · D 2 O‐Typ). CoSeO 3 · H 2 O (mon.) sowie die isotypen NiSeO 3 · H 2 O und ZnSeO 3 · H 2 O (mon.) kristallisieren in neuen Strukturtypen. Diese Befunde werden auf der Basis der Kristallstruktur von ZnSeO 3 · H 2 O (P2 1 /n, a = 477,9(1), b = 1319,4(5), c = 570,1(1) pm, β = 90,84(2)°, Z = 4, D x = 3,886 g · cm −3 , R = 0,035 für 722 Reflexe mit I > 2σ 1 ) und der lokalen Pseudosymmetrie ihrer Bausteine (Schichten   ∞ 2 [ZnSeO 3 · H 2 O] aus vierfach eckenverknüpften ZnO 6 ‐Oktaedern, SeO 3 2− ‐Anionen und H 2 O‐Moleküle) diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here