z-logo
Premium
Nonanatrium‐bis(hexahydroxoaluminat)‐trihydroxid‐hexahydrat (Na 9 [Al(OH) 6 ] 2 (OH) 3 · 6H 2 O) – Kristallstruktur, NMR‐Spektroskopie und thermisches Verhalten
Author(s) -
Weinberger M.,
Schneider M.,
Zabel V.,
Müller D.,
Geßner W.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966221027
Subject(s) - triclinic crystal system , chemistry , crystal structure , crystallography
Die Kristallstruktur des Nonanatrium‐bis(hexahydroxoaluminat)‐trihydroxid‐hexahydrates Na 9 [Al(OH) 6 ] 2 (OH) 3 · 6H 2 O (4,5 Na 2 O · Al 2 O 3 · 13,5 H 2 O) – bisher in der Literatur als 3Na 2 O · Al 2 O 3 · 6H 2 O, 4Na 2 O · Al 2 O 3 · 13 H 2 O bzw. [3 Na 2 O · Al 2 O 3 · 6H 2 O] [x NaOH · y H 2 O] bezeichnet – wurde bestimmt. Aus der Einkristallröntgenstrukturanalyse (triklin, Raumgruppe P 1 , a = 8,694(1) Å, b = 11,344(2) Å, c = 11,636(3) Å, α = 74,29(2)°, β = 87,43(2)°, γ = 70,66(2)°, Z = 2) ergibt sich eine Struktur aus monomeren [Al(OH) 6 ] 3− ‐Aluminatanionen, die über NaO 6 ‐Koordinationsoktaeder untereinander verbunden sind. Die Struktur enthält weiter zwei Hydroxidionen, die koordinativ nur mit Kristallwasser und OH‐Gruppen der [Al(OH) 6 ] 3− ‐Aluminatanionen in Verbindung stehen, sowie ein drittes, das an drei NaO 6 ‐Koordinationsoktaedern beteiligt und außerdem über eine Wasserstoffbrückenbindung mit einem Wassermolekül verbunden ist. Die Ergebnisse von 27 Al‐ und 23 Na‐MAS‐NMR‐Messungen, das thermische Verhalten der Verbindung sowie mögliche Beziehungen zwischen der Struktur der kristallinen Verbindung und den Koordinationsverhältnissen in der entsprechenden Natriumaluminatlösung werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here