z-logo
Premium
Polyol‐Metall‐Komplexe. 17. Kristalline Eisen(III)‐Komplexe mit zweifach deprotonierten Anhydroerythrit‐Liganden
Author(s) -
Burger Joachim,
Klüfers Peter
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966221019
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Drei neue kristalline Ferrate(III) mit doppelt deprotoniertem Anhydroerythrit als Diolato‐Liganden wurden aus wasserhaltigem Medium hergestellt. Nahezu farblose, monokline Kristalle von Na 2 [Fe(AnErytH ‐2 ) 2 (OH)] · 0,5 NaNO 3 · 3,5 H 2 O ( 1 ) werden aus wasserhaltigem Ethanol erhalten. Sie enthalten einkernige Bis‐diolato‐hydroxo‐ferrat(III)‐Dianionen. Dreikernige Hexakis‐diolato‐μ 3 ‐methoxo‐triferrat(III)‐Tetraanionen sind in Na 4 [Fe 3 (AnErytH ‐2 ) 6 (OMe)] · 2,5 NaNO 3 ( 2 ) enthalten, das aus wasserhaltigem Methanol in Form hexagonaler, grüngelber Platten kristallisiert. Aus wäßrigen Diolatoferrat‐Lösungen bilden sich grüngelbe, trikline Kristalle von Ba 2 [Fe 2 (AnErytH ‐2 ) 4 (μ‐OH) 2 ] · 12 H 2 O ( 3 ), in dem die Anionen von 1 in dimerer Form vorliegen, nämlich als zweikernige Tetrakis‐diolato‐di‐μ‐hydroxo‐diferrat(III)‐Tetraanionen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here