z-logo
Premium
Photochemische Reaktionen von Cyclopentadienylbis(ethen)rhodium mit Phenanthren, Acenaphthylen und Triphenylen, sowie ungewöhnlicher H‐Austausch zwischen η 2 ‐koordinierten Phenanthren‐ bzw. Acenaphthylen‐ und η 5 ‐Cyclopentadienyl‐Liganden
Author(s) -
Müller Jörn,
Hirsch Cordula,
Qiao Ke,
Ha Kwang
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220903
Subject(s) - chemistry
Bei der UV‐Bestrahlung von [CpRh(C 2 H 4 ) 2 ] (Cp = η 5 ‐C 5 H 5 ) in Hexan/Ether in Gegenwart von Phenanthren wird unter Koordination der 9,10‐Doppelbindung von Phenanthren ein Ethenligand ersetzt, und es entsteht (η 5 ‐Cyclopentadienyl)(η 2 ‐ethan) (η 2 9,10‐phenanthren)rhodium ( 1 ). Die analoge Reaktion in Hexan in Gegenwart von Acenaphthylen erfolgt unter Bildung der Komplexe (η 2 ‐1,2‐Acenaphthylen)(η 5 ‐cyclopentadienyl)(η 2 ‐ethen)rhodium ( 2 ) und Bis(η 2 ‐1,2‐acenaphthylen)(η 5 ‐cyclopentadienyl)rhodium ( 3 ), in denen ein bzw. zwei Ethenmoleküle von [CpRh(C 2 H 4 ) 2 ] durch η 2 ‐1,2‐Acenaphthylen substituiert sind. Die Bestrahlung von [CpRh(C 2 H 4 ) 2 ] mit Triphenylen in Hexan liefert die Verbindungen [CpRh(η 4 ‐1,2,3,4‐triphenylen)] ( 4 ), [(CpRh) 2 (μ‐η 3 : η 3 ‐triphenylen)] ( 5 ) und [(CpRh) 3 (μ 3 ‐η 2 : η 2 : η 2 ‐triphenylen)] ( 6 ). Trotz der teilweise sehr niederen Ausbeuten konnten die neuen Komplexe spektroskopisch und im Falle von 1 und 3 durch Röntgenstrukturanalyse eindeutig charakterisiert werden. Die Verbindungen 1 und 2 zeigen in Lösung ein neuartiges dynamisches Verhalten; über eine intramolekulare CH‐Aktivierung erfolgt Austausch zwischen den Protonen des η 2 ‐koordinierten Arens und des Cp‐Liganden. Auch der Komplex 4 fluktuiert in Lösung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here