Premium
Kristallstrukturen von Säurehydraten und Oxoniumsalzen. 36 [1]. Selensäure‐Tetrahydrat. Ionisch gemäß (H 5 O 2 ) 2 SeO 4 in einer orthorhombischen sowie einer tetragonalen Form
Author(s) -
Dahlems Thomas,
Mootz Dietrich
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220808
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics
Tiefschmelzendes Selensäure‐Tetrahydrat wurde erstmals durch Kristallstrukturbestimmung untersucht. Es wurden zwei Formen festgestellt, eine orthorhombische mit der Raumgruppe Pnma und Z = 4 sowie eine tetragonale mit der Raumgruppe P 4 2 1 c und Z = 2. Die Gitterkonstanten bei −150°C betragen a = 6,130(3), b = 12,776(6) und c = 9,299(5) für die orthorhombische sowie a = 7,676(4) und c = 6,378(3) Å für die tetragonale Form. Beide Formen sind gemäß (H 5 O 2 ) 2 SeO 4 Oxoniumsalze. Die Ionen sind durch Wasserstoffbrücken dreidimensional vernetzt. Die Brücken innerhalb der Diaquahydrogen‐Kationen haben O ⃛O‐Abstände von 2,422(5) und 2,425(4) Å. Die tetragonale Form ist isotyp zum Tetrahydrat der Schwefelsäure.