Premium
Ein sauerstoffreiches Neodymcuprat: Hochdrucksynthese und Kristallstruktur von Nd 12 Cu 6 O 25 („Nd 2 CuO 4,17 ”︁)
Author(s) -
Steiner Claudia,
Andratschke Martina,
Range KlausJürgen
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220807
Subject(s) - crystallography , crystal structure , materials science , chemistry
Einkristalle von Nd 12 Cu 6 O 25 („Nd 2 CuO 4,17 ”) wurden durch Umsetzung von Nd 2 O 3 und CuO mit KO 2 in einer modifizierten Belt‐Apparatur bei 40 kbar, 1500°C dargestellt. Die Verbindung kristallisiert monoklin, Raumgruppe C2/m, mit a = 17,128(6), b = 3,7288(6), c = 18,364(6) Å, β = 111,22(1)º und Z = 2. Die Strukturverfeinerung schloß bei R1 = 0,0320 für 1451 Reflexe mit F o > 4σ(F o ) sowie R1 = 0,0903, wR2 = 0,0767 für alle 2571 Daten. Strukturbestimmend sind Cu(1,2)O Oktaederketten, die durch quadratisch‐planar koordinierte Cu(3)‐Atome unterbrochen werden. Jede dieser CuO 4 ‐Gruppen ist mit jeweils einer zweiten über kurze CuCuAbstände (d CuCu = 3,012 Å) verknüpft. Ein Strukturvergleich von „Nd 2 CuO 4,17 ” mit La 2 CuO 4 und Nd 2 CuO 4 läßt trotz der stöchiometrischen Ähnlichkeit mit letzterem eine deutlichere Verwandtschaft zu La 2 CuO 4 und damit zum Aristotyp K 2 NiF 4 erkennen.