z-logo
Premium
Pb 2 PdX 6 (X = Cl, Br) – Verbindungen mit gestreckten [PdX 6 ]‐Oktaedern
Author(s) -
Duchâteau M.,
Keller H.L.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220721
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , stereochemistry
Entgegen Literaturangaben wurden in den Systemen PbX 2 —PdX 2 (X = Cl, Br) die neuen Verbindungen Pb 2 PdCl 6 (I) und Pb 2 PdBr 6 (II) aufgefunden. Sie wurden durch thermische Behandlung der binären Halogenide PbX 2 und PdX 2 im molaren Verhältnis 2:1 dargestellt (Einkristalle). Die Kristallstrukturen wurden mit Einkristallröntgenuntersuchungen ermittelt. I und II sind isotyp, monoklin, P2 1 /c (Nr. 14), Z = 2, I: a = 9,037(2) Å, b = 6,224(1) Å, c = 8,162(1) Å, β = 90,31(7)º, II: a = 9,512(7) Å, b = 6,584(8) Å, c = 8,383(3) Å, β = 90,07(5)º. In Pb 2 PdX 6 werden stark gestreckte PdX 6 ‐Oktaeder beobachtet. Die Verbindungen wurden außerdem mittels DTA, IR/RAMAN‐Spektren und 207 Pb‐MAS‐NMR‐Untersuchungen charakterisiert. Für 207 Pb wurde eine bemerkenswerte Tieffeldverschiebung beobachtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here