Premium
Das prismatische Te 6 2+ ‐Ion in der Struktur von Te 6 (NbOCl 4 ) 2
Author(s) -
Beck J.,
Bock G.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220513
Subject(s) - crystallography , physics , triclinic crystal system , crystal structure , chemistry
Te 6 (NbOCl 4 ) 2 wird aus Te, TeCl 4 und NbOCl 3 bei 200°C erhalten. Es kristallisiert triklin, P 1 , a = 915,5(4) pm, b = 1655,3(6) pm, c = 3134,4(9) pm, α = 42,62(2)°, β = 117,12(6)°, γ = 138,24(8)°. Die Kristallstrukturanalyse zeigt, daß die Struktur aus eindimensional‐polymeren, über O‐Atome verknüpften ∞ 1 [NbOCl 4 − ]‐Strängen und aus diskreten, strangartig angeordneten Te 6 2+ ‐Polykationen aufgebaut ist. Die Struktur ist eng verwandt, aber nicht isotyp mit derjenigen der analogen wolframhaltigen Verbindung Te 6 (WOCl 4 ) 2 (monoklin, P 2 1 / c ). Ein Strukturvergleich zeigt, daß Verdrehungen der Kationenstränge relativ zu den Anionensträngen zu unterschiedlichen Kation‐Anionwechselwirkungen führen.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom