Premium
Eine Strukturvariante zum NaErCl 4 /α‐NiWO 4 ‐Typ für ternäre Selten‐Erd‐Chloride vom Typ NaMCl 4 : Synthese und Kristallstruktur von NaLuCl 4
Author(s) -
Wickleder Mathias S.,
Güdel Hans U.,
Armbruster Thomas,
Meyer Gerd
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19966220506
Subject(s) - hexagonal crystal system , crystallography , chemistry
Einkristalle von NaLuCl 4 (orthorhombisch, Pbcn (Nr. 60), Z = 4, a = 618,6(1) pm, b = 1 592,2(2) pm, c = 657,0(1) pm) wurden erstmals nach dem Bridgman‐Verfahren aus den binären Komponenten gezüchtet. Die Kristallstruktur läßt sich von einer hexagonal‐dichtesten Kugelpackung von Cl − ‐Ionen ableiten, in der die Hälfte aller Oktaederlücken mit den Kationen Na + bzw. Lu 3+ besetzt ist. Die enge Verwandtschaft der Struktur mit jener von NaErCl 4 (α‐NiWO 4 ) wird diskutiert. Mit NaScCl 4 konnte ein zweiter Vertreter dieses Strukturtyps dargestellt werden.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom